AUF DEM WEG AN DIE SPITZE: SIDAS WIRD PARTNER DER FFME

Wir freuen uns und fühlen uns geehrt, bekannt geben zu dürfen, dass wir für die nächsten zwei Saisons „offizieller Partner“ der FFME (Fédération Française de Montagne et d'Escalade) geworden sind. Bei Sidas hat Spitzensport Tradition, und die Pflege der Füße von Champions ist eine Mission. Deshalb ist diese Partnerschaft für uns ein logischer Schritt. Das Skibergsteigen wird 2026 bei den Olympischen Winterspielen in Cortina d'Ampezzo sein Debüt geben. Wenn es um die Medaillen Ihres Lebens geht, darf nichts dem Zufall überlassen werden. Vor allem nicht die Füße, die durch stundenlange Anstrengung, Kälte und steife Stiefel auf eine harte Probe gestellt werden.
Der Komfort der Füße der Athleten der französischen Skibergsteiger-Nationalmannschaft ist mehr als nur ein kleines Detail, sondern eine echte Herausforderung. Deshalb haben wir gemeinsam mit ihnen die besten Einlegesohlen und Socken für Skitourengeher entwickelt, damit sie ihre Füße vergessen und sich ganz auf ihre Leistung konzentrieren können.
In diesem Artikel werfen wir einen Blick hinter die Kulissen dieses Projekts und erklären, wie es zur Entwicklung von leichten, bequemen und extrem leistungsstarken Einlegesohlen und Socken für Skitourengeher gekommen ist.
„Bei Sidas hat Spitzensport Tradition und die Pflege der Füße von Champions ist eine Mission.“
„Deshalb haben wir gemeinsam mit ihnen die besten Einlegesohlen und Socken für Skilangläufer entwickelt, damit sie ihre Füße vergessen und sich ganz auf ihre Leistung konzentrieren können.“
DAS SEETEAM VON SIDAS UND FFME? EINE PARTNERSCHAFT, DIE SINN MACHT!
Die Zusammenarbeit mit FFME, um Gipfel zu erklimmen und Spitzensportler zufrieden zu stellen, ist eine Herausforderung, die Sinn macht und auf die wir uns freuen. Diese Partnerschaft entstand ganz natürlich, als Fußkomfort als wichtiger Leistungsfaktor erkannt wurde. Alle Skilangläufer haben die schmerzhafte Erfahrung gemacht, dass dieser Sport die Füße strapaziert. Durch die beim Sport entstehende Schweißbildung, die Steifigkeit der Schuhe und die manchmal extreme Kälte gibt es viele Faktoren, die Schmerzen verursachen können. Stellen Sie sich also den Zustand der Füße von Athleten beim Skitourengehen vor, der extremen Variante des Skilanglaufs!
Für Thierry Galindo, Direktor der französischen Skitouren-Teams und -Wettbewerbe der FFME, „sind die Präzision und der Komfort des Fußes im Schuh für Skifahrer absolut unerlässlich, daher ist dies eine wichtige Partnerschaft für uns“. Für Axel Kowalczyk, Brand Content Manager bei Sidas, „ist diese Partnerschaft auch eine Gelegenheit, die Grenzen der Produktentwicklung zu erweitern“. Er fährt fort: „Die Zusammenarbeit mit Champions ermöglicht uns Fortschritte in Sachen Innovation und Detailgenauigkeit, da wir uns an ihren hohen Standards orientieren. Sie bringen Einlegesohlen und Socken in Bezug auf Leichtigkeit, Komfort und Zuverlässigkeit an ihre Grenzen. Unser nächster Schritt besteht darin, alles, was wir mit dem französischen Skibergsteigerteam gelernt haben, auf Produktreihen für ein breiteres Publikum von Langlaufbegeisterten zu übertragen.
Diese Partnerschaft ist sinnvoll, weil Skitourengehen ein Outdoor-Sport ist, der von gemeinsamen Werten geprägt ist und von Athleten ausgeübt wird, die sich der Verletzlichkeit der Umgebung, in der sie ihre Leistungen erbringen, bewusst sind: den Bergen. Schließlich ermöglicht uns diese Partnerschaft, unser Tätigkeitsfeld und unsere Legitimität in der Welt des Bergsteigens und des Hochgebirgswanderns zu erweitern. Es ist eine logische Weiterentwicklung, nachdem wir uns in der Welt des Skisports als Referenz etabliert haben.
„Diese Partnerschaft entstand ganz natürlich, als der Fußkomfort als wichtiger Leistungsfaktor identifiziert wurde.“
„Unser nächster Schritt ist es, alles, was wir mit dem französischen Skibergsteigerteam gelernt haben, auf Produktreihen für ein breiteres Publikum von Skilanglauf-Enthusiasten zu übertragen.“
WIE FUNKTIONIERT DIE PARTNERSCHAFT ZWISCHEN SIDAS UND DEM FRANZÖSISCHEN SKIBERGSTEIGERTEAM IN DER PRAXIS?
Wie funktioniert diese Zusammenarbeit konkret?
Ganz einfach, in zwei Schritten:
- Im Herbst, vor Beginn der Wintersaison, trafen sich unsere Fußpfleger und Skischuhversteller mit dem französischen Skibergsteigerteam in einem ihrer Trainingslager in Manigod in der Haute-Savoie. Ziel war es, individuelle Skischuhanpassungen in zwei Hauptbereichen anzubieten: die Entwicklung maßgeschneiderter Einlagen und die Bearbeitung des Innenschuhs, um Reibungspunkte zu reduzieren.
- Entwicklung der besten Einlagen und Socken für Skitourengeher. Wir hören uns ihre Bedürfnisse an und entwerfen dann entsprechende Prototypen. Diese werden getestet und auf der Grundlage des Feedbacks angepasst, bis wir Einlagen und Socken für Skitourengeher entwickelt haben, mit denen sie vollkommen zufrieden sind.
„Die Skitourengeher der französischen Nationalmannschaft besuchen unser Sportpodologiezentrum in Voiron für individuelle Skischuhanpassungen, die sich auf zwei Hauptbereiche konzentrieren: die Entwicklung maßgeschneiderter Einlagen und die Bearbeitung des Innenschuhs, um Reibungspunkte zu reduzieren.“
WARUM IST FUSSKOMFORT FÜR DIE LEISTUNG IM SKITOURENSPORT SO WICHTIG?
Um diese Frage zu beantworten, haben wir zwei Champions interviewt, die Frankreich voraussichtlich bei den nächsten Olympischen Spielen vertreten werden: Emily Harrop, zweifache Gesamtsiegerin des Ski Mountaineering World Cup und Gewinnerin der letzten Pierra Menta, sowie der 22-jährige Robin Galindo, Dritter im Sprint bei den letzten Weltmeisterschaften im Ski Mountaineering.
Für Emily sind die Füße ein großes Thema, denn „wie in den meisten Sportarten sind sie unser Arbeitswerkzeug, mit dem Unterschied, dass sie beim Skibergsteigen in extrem steifen Carbon-Skischuhen gestützt und fixiert sind, in denen wir stundenlang laufen, gehen und rutschen“.
Die mehrfache Weltmeisterin wird von ihrem französischen Kollegen unterstützt: „Die Füße sind von grundlegender Bedeutung, weil sie uns Kraft und Richtung für unsere Bewegungen geben. Um optimale Kraft zu entwickeln, ohne Energie zu verschwenden, brauchen unsere Füße Stabilität, Präzision und Komfort.“
Zwei weitere Faktoren unterstreichen die wichtige Rolle, die der Fußkomfort für die Leistung spielt. Der erste wird von Robin genannt: “Die Grundlage für den Vorwärtsimpuls ist Beständigkeit. Verletzungen sind die größte Zeitverschwendung. Wenn Sie keine schmerzenden Füße mehr haben, vermeiden Sie das Risiko, wegen Blasen oder Schmerzen, die Sie daran hindern, Ihre Schuhe anzuziehen, eine Pause einlegen zu müssen.“ Der zweite Faktor wird schließlich von Emily näher erläutert: “Sich keine Gedanken um seine Füße machen zu müssen, ist ein echter Vorteil im Wettkampf. Wenn man beruhigt ist, kann man sich ganz auf seine Leistung, seine Bewegungen, seine Flugbahn und seinen Rhythmus konzentrieren. Schon ein kleiner Schmerz im Fuß kann einen schnell aus dem Rennen werfen ...“
„Um optimale Kraft zu entwickeln, ohne Energie zu verschwenden, brauchen unsere Füße Stabilität, Präzision und Komfort.“
„Sich keine Sorgen um die Füße machen zu müssen, ist ein echter Vorteil im Wettkampf. Wenn man sich keine Gedanken machen muss, kann man sich ganz auf seine Leistung konzentrieren!“
SKI MOUNTAINEERING-EINLAGEN, ENTWICKELT FÜR SKI MOUNTAINEERING
Vor dieser Partnerschaft haben wir gemeinsam mit Athleten der französischen Nationalmannschaft die CUSTOM SKI TOURING RACE-Einlegesohlen für Skilanglauf entwickelt. Diese Einlegesohlen für Skitourengeher, die für erfahrene, erfahrene und professionelle Skifahrer konzipiert sind, sind das Ergebnis einer kontinuierlichen Zusammenarbeit mit unseren Skitouren-Champions, um den besten Kompromiss zwischen Komfort, Leichtigkeit und Leistung zu finden.
Warum sollten Sie sich für CUSTOM SKI TOURING RACE EINLAGEN entscheiden?
Sie verfügen über eine Reihe von Vorteilen, die sich alle um ein Stichwort drehen: Leistung.
- Sie sind mit der Custom-Technologie ausgestattet. Das bedeutet, dass diese Einlagen für Skitouren zu 100 % an die individuelle Form jedes Fußes angepasst werden können und somit unvergleichlichen Komfort und Präzision bieten.
- Die AMF-Oberfläche sorgt für hohen Komfort in Bezug auf Fußunterstützung und einfache Anpassung.
- Strategisch platzierte Verstärkungen im Mittelfuß- und Fersenbereich sorgen für Kontrolle, Stabilität und Halt in diesen wichtigen Bereichen während des Trainings.
- Ein schmaler Leisten, der speziell für Schuhe mit geringem oder sehr geringem Volumen entwickelt wurde.
Diese Skitouren-Einlegesohlen wurden gemeinsam mit Spitzensportlern entwickelt, die bei der Pierra Menta oder den Skitouren-Weltmeisterschaften auf dem Podium standen, und bieten nicht nur Komfort, sondern auch:
- Präzision, um die bestmöglichen Abfahrtslinien zu gewährleisten.
- Sofortige Energieübertragung, um Verluste zu vermeiden, denn wir wissen, dass Medaillen in Mikrosekunden gewonnen oder verloren werden können.
Emily Harrops Meinung zu unseren Einlegesohlen für Skitourengeher: „Ich habe mit Abfahrtsski angefangen, einer Disziplin, in der man kleinere Schuhe tragen sollte, um die Präzision zu verbessern. Das hat dazu geführt, dass ich immer noch leichte Fehlstellungen an den Füßen habe, die sehr hinderlich sein können, wenn der Fuß in einem extrem steifen Skitourenschuh steckt. Anfangs war das eine nette kleine Kombination! (Lächelt) Die individuelle Anpassung der Einlegesohle und die Arbeit am Innenschuh haben dazu beigetragen, diese Schmerzen zu lindern. Die Einlegesohle bietet echte Stabilität und Unterstützung für das Fußgewölbe, wenn es aufgrund von Ermüdung nachgibt. Für mich ist das ein echter Gewinn in Bezug auf die Leistung. Ein Gewinn, der nicht zu verachten ist!“
Robin Galindos Meinung zu unseren Langlauf-Einlegesohlen: „Beim Skitourengehen neigen wir dazu, Elemente zu entfernen, anstatt sie hinzuzufügen, da wir ständig auf der Suche nach Leichtigkeit sind. Daher war ich neugierig, diese Einlegesohlen auszuprobieren. Ich habe sofort einen Vorteil festgestellt: Ich spürte, dass mein Fuß gut gestützt und stabiler war. Ich habe an Effizienz beim Aufstieg sowie an Präzision, Kontrolle und Sicherheit bei der Abfahrt gewonnen.“
„Ich war neugierig, diese Einlegesohlen auszuprobieren. Ich habe sofort einen Vorteil festgestellt: Ich spürte, dass mein Fuß gut gestützt und stabiler war. Ich bin beim Aufstieg effizienter geworden und habe beim Abstieg an Präzision, Kontrolle und Sicherheit gewonnen.“
SKI MOUNTAINEERING-SOCKEN FÜR BERGSTEIGER
Neben Einlegesohlen für Skitourengeher haben wir in Zusammenarbeit mit einigen Athleten der französischen Nationalmannschaft auch Skitourensocken entwickelt. Dies ist ein absolut grundlegendes Thema, da die Socke die Schnittstelle zwischen dem Fuß des Skifahrers und dem Schuh darstellt. Diese Skitourensocken stehen wie unsere Einlegesohlen im Mittelpunkt dieses Dreiklangs aus Anforderungen: Leichtigkeit, Komfort und Leistung.
Warum sollten Sie sich für SKI TOURING SOCKS entscheiden? Sie bieten zahlreiche Vorteile, die alle unter einem Stichwort zusammengefasst werden können: Leistung.
- In erster Linie sorgen diese Skilanglaufsocken für das Wohlbefinden Ihrer Füße, aber sie sind auch umweltfreundlich, da sie das Ecotech-Label tragen, das für ihr umweltfreundliches Design steht. Sie bestehen zu 59 % aus recycelten Fasern und zu 36 % aus biologischer Merinowolle.
- Merinowolle ist bekannt für ihr weiches Tragegefühl und ihre Atmungsaktivität. Für mehr Komfort und ein besseres Feuchtigkeitsmanagement.
- Diese Feuchtigkeit, die durch Schweiß bei intensiver Anstrengung auf dem Weg nach oben entsteht und auf dem Weg nach unten zu Kälte führt, wird durch die Struktur der Socke abgeleitet, deren Vorderfußbereich aus ultra-belüftetem Mesh besteht.
- Direkt in die Socke integrierte Streifen aus griffigem Garn sorgen für besseren Kontakt mit der Einlegesohle und verhindern unerwünschtes Scheuern.
- Fester Druck für genau die richtige Kompressionskraft, um die Durchblutung und damit den Energiefluss in den Beinen zu optimieren.
- Rekordfeinheit, wodurch sie in sehr eng anliegenden Skischuhen praktisch unsichtbar sind.
Emily Harrops Meinung zu unseren Skibergsteigersocken: „Gute Skibergsteigersocken sind Socken, die man völlig vergisst. Eine sehr gut sitzende Socke – kompressiv, aber ohne ein enges Gefühl – mit hervorragender Atmungsaktivität. Sie vermittelt auch ein Gefühl von Zuverlässigkeit und Langlebigkeit, da sie robust genug sein muss, um nicht zu reißen, wenn unsere Fersen stundenlang gegen die Stiefel stoßen.“
Robin Galindo über unsere Skitourensocken: „Ich stimme Emily voll und ganz zu. Eine gute Socke ist eine Socke, die man vergisst, dass man sie trägt. Eine Socke, die sich der Situation anpasst, Wärme spendet, wenn es kalt ist, und atmungsaktiv ist, wenn man schwitzt. Idealerweise sollte sie dünn genug und eng anliegend sein, um kleine Falten zu vermeiden, die durch wiederholtes Reiben sehr schmerzhaft werden können.“
„Gute Skitourensocken sind Socken, die man komplett vergisst, dass man sie trägt.“
BEHEIZTE SKITOURENSOCKEN
Neben den Skitourensocken und Einlegesohlen, die gemeinsam mit Mitgliedern des französischen Skitourenteams entwickelt wurden, haben wir uns einer Herausforderung gestellt: die leistungsstärksten beheizbaren Skisocken auf dem Markt zu entwickeln. So entstanden die Ski Race SET Socken. Ein kleines Juwel an Innovation und Know-how, das die Anforderungen guter Skifahrer in Bezug auf Feinheit, Komfort und Präzision erfüllt.
Diese beheizbaren Skisocken zeichnen sich durch die S.E.T ©-Technologie aus. Was ist die S.E.T ©-Technologie? Es handelt sich um eine völlig revolutionäre Innovation, die Ihre Füße sanft und gleichmäßig bis in die Zehenspitzen erwärmt, ohne sich auf bestimmte, sehr lokale Heizpunkte zu beschränken. Aber wie? Genau dadurch, dass diese lokalen Heizpunkte durch eine nicht spürbare 2-mm-Linie ersetzt wurden, die sich diskret in die Socke einfügt und Ihre Füße umhüllt, ohne einen Teil auszulassen und ohne Abstriche bei Feinheit, Komfort und Präzision zu machen.
Die S.E.T©-Technologie ist mehr als eine feine, elastische und nicht spürbare Linie, sie bildet eine Barriere gegen die Kälte. Eine echte Revolution in der Welt der beheizbaren Skisocken.
Neben der S.E.T ©-Technologie bieten die Ski Race S.E.T-Socken weitere Vorteile, die sie zu den leistungsstärksten beheizbaren Socken des Winters machen:
- DIE ATMUNGSAKTIVITÄT. Merinowolle, ein Material, das für seine unvergleichliche Weichheit bekannt ist, kann bis zu 33 % seines Gewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich nass anzufühlen.
- DER KOMFORT. Die Verstärkungen an strategisch wichtigen Stellen, an Ferse und Zehen, wo es häufig zu Reibung kommt.
- DIE ZUSAMMENSETZUNG. Eine bewusst hybride Zusammensetzung mit 36 % Polyamidfasern für Halt und Unterstützung des Fußes bei Belastung sowie 60 % Merinowolle für unvergleichliche Wärmeisolierung und Atmungsaktivität.
- DER STRICK. Ein wichtiges technisches Detail: Die Ski Race SET-Socken verfügen über eine hochauflösende Konstruktion mit einem 200-Nadel-Strick für optimale Feinheit. Zwei Faktoren, von denen wir wissen, dass sie für Skifahrer auf höchstem Niveau und für Wettkampfsportler äußerst wichtig sind.
„Wir haben uns der Herausforderung gestellt, die leistungsstärksten beheizbaren Skisocken auf dem Markt zu entwickeln.“
Wenn die ersten Schneeflocken fallen und Haut und Skispitzen zittern, hoffen wir, dass Ihnen dieser Artikel die grundlegende Bedeutung des Fußkomforts beim Skitourengehen bewusst gemacht hat. Wenn Sie unsere Socken und Einlegesohlen in Aktion an den Füßen außergewöhnlicher Athleten wie Emily Harrop und Robin Galindo sehen möchten, besuchen Sie uns am 25. und 26. November in Val-Thorens zum Start der Ski Mountaineering World Cup. Auf dem Programm stehen am Samstag ein Sprint und am Sonntag eine Mixed-Staffel!